Präzision im Fokus - Die Sägetechnik auf der Stuttgarter Sägetagung 2025


Präzision im Fokus – Die Sägetechnik auf der Stuttgarter Sägetagung 2025 setzt neue Maßstäbe in der Stahindustrie

Die Stuttgarter Sägetagung rückt einen oft unterschätzten, aber entscheidenden Fertigungsprozess in den Mittelpunkt: die Sägetechnik. Dieses traditionelle Verfahren beweist seine Vielseitigkeit in der Holz-, Metall- und Kunststoffverarbeitung und sorgt – auch in automatisierten Prozessen – für höchste Präzision und Qualität.
In der Proway Factory World spielt die Sägetechnik ebenfalls eine zentrale Rolle: Hier zeigen wir, wie klassische Verfahren durch moderne Automatisierung und digitale Schnittstellen neu gedacht werden. So verbinden wir Tradition mit Innovation – für effiziente, zukunftsorientierte Fertigungsprozesse.


Proway beim Stahlhandelstag 2025


Stahlhandelstag 2025 – Digitalisierung trifft Stahl

Am 18. und 19. November 2025 trifft sich die Branche in Würzburg zum Stahlhandelstag 2025, dem zentralen Branchenevent des Bundesverbands Deutscher Stahlhandel (BDS). Als Mitglied des BDS wird auch die Proway  vor Ort sein – denn die Bedeutung von IT-Lösungen in der Stahlindustrie wächst stetig.

Wo früher vor allem physische Prozesse im Vordergrund standen, sind heute digitale Lösungen entscheidend, um Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit sicherzustellen. Themen wie Logistikoptimierung, Material-Tracking und Energiemanagement bestimmen zunehmend die Agenda von Führungskräften im Stahlhandel.

Die Proway GmbH wird diese Gelegenheit nutzen, um mit Anbietern, Partnern und Entscheidern ins Gespräch zu kommen und zu erfahren, welche digitalen Strategien die Branche aktuell bewegt. Im Mittelpunkt steht dabei die Proway Factory World – eine modulare Plattform, die Fertigungs- und Handelsprozesse in Echtzeit vernetzt. Zusammen mit der Booster Box, einer leistungsstarken Middleware-Komponente für Datenintegration und Prozessautomatisierung, bildet sie das Herzstück moderner IT-Architekturen im industriellen Umfeld.

Gerade im Stahl- und Metallhandel eröffnen diese Lösungen neue Möglichkeiten: Von der durchgängigen Vernetzung von Lager- und Logistiksystemen über transparente Produktionsprozesse bis hin zum effizienten Energiemanagement. Die Kombination aus Factory World und Booster Box sorgt dafür, dass Daten fließen, Systeme miteinander sprechen und Entscheidungen schneller getroffen werden können.

Neben dem fachlichen Austausch bietet der Stahlhandelstag 2025 auch eine hervorragende Plattform, um die Markenbekanntheit der Proway weiter zu stärken. Mit dem klaren Versprechen „Made in Germany“ und einem 24/7-Hotline-Service steht Proway für Qualität, Zuverlässigkeit und Kundennähe – Werte, die besonders im Mittelstand und im Handel geschätzt werden.

Die Teilnahme am Stahlhandelstag 2025 unterstreicht: IT ist längst ein Schlüsselfaktor für die Zukunft des Stahlhandels – und Proway gestaltet diese Zukunft aktiv mit.


Proway auf der Blechexpo 2025


Blechexpo 2025

Die Blechexpo ist eine internationale Fachmesse, die sich auf die Bereiche Blechbearbeitung und Fügetechnik spezialisiert hat und in der Regel alle zwei Jahre im November in Stuttgart veranstaltet wird.

Besuchen Sie uns vom 21. – 24. Oktober 2025 in Halle 10 am Stand 10300.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.


Proway Frühwarnmanagement


Katastrophenschutz

Die Proway Middleware Gamma hat sich bei sicherheitskritischen Anwendungen in der Aerospace-, Space- und Verteidigungs-Branche mehrfach bewährt, d.h. sie hat über einen längeren Zeitraum als Middleware Stabilität und Zuverlässigkeit bewiesen. Diese herausragenden Eigenschaften kombiniert mit Echtzeitfähigkeit qualifizieren Gamma für einen Einsatz in Katastrophen- und Frühwarnsystemen. Gamma steht für eine umfängliche Erfassung von einem großen Spektrum an heterogenen Sensordaten parallel in Echtzeit. Eine ausgereifte Automatisierungstechniken erlauben eine Umsetzung von sicherheitskritischen Maßnahmen oder Abläufen anhand von vorgegebenen Bedingungen. Diese Randbedingungen sind über Ablaufpläne in Datenbanken hinterlegt.

Die wesentliche Information bestehend aus frühzeitigen Warnungen (in der Regel über Filter, Mustererkennung und auch über KI) werden gefolgt von Maßnahmen, wie z.B. die rechtzeitige Abschaltung der Stromnetze und senden von Information in Echtzeit an die Einsatzzentralen. Über Gamma kann eine regionale, überregionale oder interregionale Vernetzung von Informationen und Steuerungen stattfinden.

Gamma kann über digitale Zwillinge auch für Simulationen verwendet werden, was sehr hilfreich ist im Abschätzen von Risiken. Das beinhaltet die Ermittlung und Zusammenführung verschiedener Sensordaten und Zustandsgrößen aus räumlich verteilten Quellen und Systemen in Echtzeit.


Gamma 7 - Middleware in Echtzeit


Gamma 7 – Die nächste Generation für nahtlose Cloud-Integration und Sicherheit

Die Kommunikations- und Integrationsplattform Gamma ist inzwischen in der siebten Generation verfügbar und ist ein bewährtes Produkt, welches seit über 25 Jahren am Markt besteht und ständig weiterentwickelt und optimiert wird. Mit dieser sogenannten Middleware-Plattform werden mittlerweile auf äußerst effiziente Weise moderne Maschinensteuerungen, Testsysteme, ja sogar ganze Fabriken digitalisiert.

Die wichtigste Handlung bei der Entwicklung moderner Applikationen ist heutzutage die Zusammenführung von Sensoren und Subsystemen zu einer homogenen Plattform. Über das daraus entstehende Datenmodell können Prozesse einfach miteinander kommunizieren und werden gleichzeitig über das Zeitmodell der Middleware verknüpft. Die Gamma-Plattform unterstützt all diese wichtigen Formen der Datenkommunikation und ist die ideale Plattform, wenn Funktionen und einheitliche Schnittstellen zentral bereitgestellt und verknüpft werden müssen.


LogiMAT 2025


Erfahren Sie vom 11. bis 13. März 2025 auf der internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen in Stuttgart mehr darüber, wie Sie mit unserem Warehouse Management System Proway Business World Ihre Wertschöpfungskette effizient, präzise und schnell gestalten können. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung von Qualität, Kundenzufriedenheit und Umsatz.

Die sich ständig verändernden Märkte erfordern jedoch nicht nur eine flexible und innovative Logistik. Arbeitsprozesse, Test-und Steuerungssystem müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Dies erfordert ein sensibles Gespür aus einer Fülle von Angeboten die Produkte und Lösungen zu identifizieren, mit denen Sie genau Ihre innerbetrieblichen Prozesse perfektionieren.

Wir freuen uns am Stand 4G68 in der Halle 4 auf den Austausch mit Ihnen.


Prowaynachten


Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage, verbunden mit Gesundheit, Glück und beruflichem Erfolg für das Jahr 2025.

Viele Grüße
Ihr Proway-Team


Blausteiner Herbst 2024


Vielfach bewährte Lösung für Energiemanagement auf dem Blausteiner Herbst 2024

Auch dieses Jahr war der Blausteiner Herbst wieder ein voller Erfolg. Als ansässiges Unternehmen in Blaustein sehen wir unsere Verpflichtung an dieser regionalen Gewerbeausstellung teilzunehmen. Aus unserer Vielzahl an Produkt- und Projektlösungen, haben wir das Thema „Energieverbrauch in Städten – sichtbar – einfach – einsparen“ vertreten.

Mit unserer Produktlösung „Gamma Energiemanagement“ konnten wir den Besuchern und Interessenten technisch und fachlich unsere Technologie aufzeigen, wie Städte digitalisiert und in kürzester Zeit mit geringem Aufwand über 30% Energie einsparen.


Kaltenbach.Solutions wird Teil der Proway Gruppe


Kaltenbach.Solutions wird Teil der Proway Gruppe

Der Smart-Factory-Spezialist Kaltenbach.Solutions aus Freiburg im Breisgau wird Teil der Proway Unternehmensgruppe. Damit erweitern wir sowohl unser Produktportfolio um IoT-basierte Lösungen für das digitale Performance-Management, als auch unseren Branchenfokus. Mit Hilfe der umfassenden Branchenexpertise von Kaltenbach.Solutions bieten wir ab sofort passende Lösungen für die digitale Transformation im Stahlhandel und in der verarbeitenden Industrie an.

Das Zusammengehen von Kaltenbach.Solutions und Proway eröffnet unseren Kunden ganz neue Möglichkeiten. Die Branchenlösung Steelsuite mit der bekannten IoT-BoosterBOX kann nun in Kombination mit unserem Warehouse Management Proway Business World eingesetzt werden, um Wertschöpfungprozesse als Teil der intralogistischen Kette zu betrachten. Dadurch lassen sich Effizienzen im Lager und in der Auftragsabwicklung heben und Kosten senken.

Abgerundet wird das Portfolio für die verarbeitende Industrie durch unser digitales Energieportal Gamma, welches alle Arten von Energieverbräuchen digital erfasst und transparent macht. Das passende Werkzeug als Basis für ein ESG-Reporting oder ein zertifiziertes Energiemanagementsystem nach den Normen DIN 16247 bzw. DIN 50.001.


LogiMAT 2024


Die sich ständig verändernden Märkte erfordern eine flexible und innovative Logistik. Prozesse müssen kontinuierlich überwacht und optimiert werden. Dies erfordert ein sensibles Gespür aus einer Fülle von Angeboten die Produkte und Lösungen zu identifizieren, mit denen Sie genau Ihre innerbetrieblichen Prozesse optimieren.
Das Warehouse Management System Proway Business World versetzt Sie in die Lage, Ihre Wertschöpfungskette effizient, präzise und schnell zu gestalten. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Verbesserung von Qualität, Kundenzufriedenheit und Umsatz.

Besuchen Sie uns vom 19. – 21. März 2024 auf der LogiMAT in Stuttgart.
Sie finden uns in Halle 8 / Stand 8G78

Wir freuen uns auf Ihren Besuch


Prowaynachten


Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage, verbunden mit Gesundheit, Glück und beruflichem Erfolg für das Jahr 2024.

Viele Grüße
Ihr Proway-Team


Proway Nachhaltigkeit | CO²

Unsere Nachhaltigkeit | CO²


Proway steht für ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette. Wir verfolgen das Ziel, unseren jetzigen und zukünftigen Kunden schon heute, aber auch morgen, Lösungen anzubieten, mit denen sie wachsen und mit denen sie sich auch weiterentwickeln können. Eben über den Standard hinaus.

Mit dem Erreichen unserer Ziele zur Reduktion des CO²-Ausstoßes möchten wir der globalen, ökologischen Verantwortung nachkommen und ein Vorbild für weitere ambitionierte Unternehmen sein.

Unsere Ziele
– Entwicklung von Software, die weniger Rechenleistung benötigt und dadurch den Energieverbrauch senkt.
– Schaffung der Produktlösung und Middleware Gamma zur effektiven und nachhaltigen Steuerung von Prozessen, Maschinen und Geräten.
– Entwicklung der Produktlösung Gamma-Zauberwürfel zur Koordination und effizienten Steuerung von 100.000 Sensoren. Auf diese Weise kann der Energieverbrauch signifikant gesenkt werden.
– Programmierung unserer Warehouse Management Software Proway Business World, um Betriebsabläufe in der Lager- und Logistikbranche effizient und dynamisch zu gestalten. Dadurch werden Ressourcen nicht nur im Energiebereich, sondern auch im Zeit- und Personalmanagement vorausschauend und nachhaltig eingesetzt.

Unsere Ziele stimmen mit europäisch anerkannten Standards überein und unterstützen das Pariser Abkommen von Dezember 2015 hinsichtlich der Beschränkung des Anstiegs der weltweiten Durchschnittstemperatur, der Senkung der Emissionen und Anpassung an den Klimawandel, sowie der Lenkung von Finanzmitteln im Einklang mit den Klimaschutzzielen.

Neben der intensiven Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten der Reduktion des eigenen CO2-Ausstoßes beschäftigen wir uns bei Proway damit, wie sie ihre Energieeffizienz maximieren, eine Verbesserung des Ökosystems und der Biodiversität vorantreiben, sowie zur Artenvielfalt, Landnutzung und dem Tierschutz beitragen kann.

Erfahren Sie mehr über Proway zu den Themen Nachhaltigkeit, Philosophie, Partnerschaften & Zertifizierungen, Historie und unseren Proway-Zukunftswald unter Über Proway


Frohe Ostern

Frohe Ostern!


Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein frohes Fest und genießen Sie die Frühlingszeit.
Vielen Dank für Ihre Treue und das Vertrauen in Proway.


Development in Germany: Seit 23 Jahren als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite.

Development in Germany: Seit 23 Jahren als zuverlässiger Partner an Ihrer Seite.


Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern, Kunden und Partnern für 23 schöne und erfolgreiche Jahre.

Mit den zukunftsrelevanten IT-Dienstleistungen und Produktlösungen – entwickelt in Deutschland – konnte sich die Proway gut am Markt positionieren und etablieren und verkörpert Innovativität und Qualität.

Die Proway zeichnet sich stets durch ihre Zuverlässigkeit und ihre Positionierung am Puls der Zeit aus und wird Sie auch in Zukunft weiterhin als starker Partner begleiten. Wir setzen unsere Strategie fort und verfolgen Trends und Technologien in unserer Branche, um Ihnen weiterhin innovative Lösungen bieten zu können.

Wir freuen uns auf die Zukunft mit Ihnen und unseren Mitarbeitern.


Sensoren im Proway-Zukunftswald

Sensoren im Proway-Zukunftswald


In ein paar Jahren wird unser Proway-Zukunftswald in einen Park umgewandelt. Um die 15 verschieden gepflanzten Baumkulturen wie z. B. Lebkuchen-, Mammut- und Tulpenbäume neben Eichen- und Buchen richtig zu pflegen und zu schützen, haben wir unsere Bäume mit Sensoren ausgestattet.

In Sturm-, Hitze- oder Dürrezeiten können gezielt frühzeitig Maßnahmen ergriffen werden. Im Wurzelbereich der Bäume können Sensoren zur Bodenfeuchtigkeitsmessung eingesetzt werden, um so individuell reagieren zu können, ob und wann z. B. auch Jungbäume Wasser benötigen. Besonders in den ersten Jahren ist es wichtig, die Bäume stetig zu beobachten, denn diese leiden häufig unter der zunehmenden Trockenheit und Hitze.

Bekommen unsere Bäume ausreichend Wasser und Licht? Benötigen Sie Düngemittel und mit welchem Düngegehalt? Wie hoch ist der pH-Wert des Substrats? Und müssen Sie geschützt werden bei eisigen Temperaturen?

Auch können anhand der Datenauswertung weitere Rückschlüsse geschlossen werden, wie z.B. welcher unserer gepflanzten Bäume z. B. besonders widerstandsfähig bei Hitze/Kälte ist.

Mit den Sensoren tracken und analysieren wir die Gesundheit unserer Bäume 365 Tage im Jahr.

Vorteile von Sensoren im Proway-Zukunftswald:
– Optimale Wasserzufuhr der Baumkulturen
– Reduzierung der benötigten Wassermenge (Keine pauschale Bewässerung)
– Vorbeugung von Krankheiten und Schädlingsbefall
– Überwachung des Wachstums und Zustand der Bäume:
• Erster Blattaustrieb
• Boden-, Luft- und Blatttemperatur
• Wachstum
• Trockenstress
• Saftfluss (Erfassung und Messung des Wassertransportes im Stamm)
• Bodenfeuchte
• Stammzuwachses / Stammumfang (Messung über Dendrometer)
• Standsicherheit eines Baumes (Ermittlung durch Windreaktionsmessung)

Erfahren Sie mehr unter: https://www.proway.de/innovationen/ sowie unter www.proway.de/gamma-zauberwuerfel


Prowaynachten


Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Feiertage, verbunden mit Gesundheit, Glück und beruflichem Erfolg für das Jahr 2023.

Viele Grüße
Ihr Proway-Team


Innovation gemeinsam schaffen, nutzen und fördern. Netzwerk Smart Production

Innovation gemeinsam schaffen, nutzen und fördern.
Netzwerk Smart Production


Die Proway GmbH geht den nächsten Schritt in Richtung Partnerschaft und findet den Weg zu Smart Production e.V. (Plattform zur Digitalisierung der Produktion) in Mannheim und stärkt zum einen die Smart Production Community und künftig auch die Metropolregion-Rhein-Neckar (MRN).

Mit den Proway Kernthemen rund um Industrie 4.0, Digitalisierung, IIoT, sind wir branchenübergreifend mit unseren Produktlösungen Proway Business World (Warehouse Management), Gamma VI (IIoT-Kommunikationsplattform), dem Gamma-Zauberwürfel (Sensorbox) sowie CS/6 (Business Management Software) Ihr IT-Konzept- und Lösungs-Partner.

Mit dem Gamma-Zauberwürfel tauchen wir in die Welt der Smarten-Lösungen ein. Fokus hier sind die Bereiche Smart Production, Smart Factory, Smart Farming und Smart City mit einer hohen Bandbreite an Standard-Konnektoren sowie Funkverbindungen.

Die Basis hierzu wurde vor über 20 Jahren in der Luft- und Raumfahrttechnik gelegt. Diese Erfahrungen stellen wir nun der Industrie, ob Enterprise- oder KMU-Unternehmen zur Verfügung.
Vielen Dank an Herrn Bley und Team, der die Proway als eine sehr gute Ergänzung im Bereich Smart Production e.V. erkannte und die Aufnahme ermöglichte.

Wir freuen uns sehr auf die Partnerschaft, dass Netzwerken und sind jetzt schon auf die kommenden Aktivitäten, den intensiven Austausch mit den Mitgliedern, der Stadt Mannheim und der MRN gespannt.

Proway Partner- und Mitgliedschaften: https://www.proway.de/partnerschaften-zertifizierungen/


Proway-Zukunftwald

Proway Zukunftswald


Technologie bedeutet oftmals der Natur etwas zu nehmen. Wir übernehmen Verantwortung als zukunftsfähiges und nachhaltiges Unternehmen.

Der Abbau von Metallen, die Stromerzeugung durch Kohlekraftwerke und der Straßenbau sind Beispiele, bei der wir der Natur etwas abverlangen, damit unsere Gesellschaft profitiert. Dabei spielt die Technologie eine immer wichtigere Rolle, gerade für Unternehmen, die mit dem globalen Wettbewerb Schritt halten müssen.

Wir haben uns Gedanken gemacht, wie wir Natur und Technologie vereinen können. Der erste Schritt war unser „Umdenken“: Wie schaffen wir es, mit unserer Technologie unserer Natur zu helfen. Das Ergebnis war, dass wir der Natur ein gutes Stück zurückgeben müssen, was wir der Natur bereits entnommen haben. So wurde das Projekt geboren, einen Proway-Zukunftswald anzulegen, um zeigen zu können, dass wir nicht nur von Natur und Technologie sprechen, sondern uns auch aktiv für beide engagieren.

Mit unserem Proway-Wald setzen wir nicht nur ein Zeichen, sondern verändern auch aktiv die Zukunft mit unserem Tun & Denken mittels unserer Gamma-Technologie.

Mehr Informationen finden Sie unter Proway-Zukunftswald


Teamevent Tripsdrill

Teamevent Tripsdrill


Letzten Mittwoch war es endlich so weit: Das lang ersehnte Teamevent vereinte Kollegen aus den Standorten Stuttgart, München und Ulm unter dem Motto „Proway goes Performance“. Der Freizeitpark Tripsdrill war die geeignete Kulisse, um unserem dynamischen Team in Sachen Performance und Sportlichkeit, gerecht zu werden.

Die Achterbahn „Karacho“ und „Hals-über-Kopf“ standen Pate für Technologie, Know-how und Geschwindigkeit – Eigenschaften, die sich in der Proway bspw. in der Softwareentwicklung widerspiegeln.

Aber nicht nur Proway, sondern der einzelne Mitarbeiter standen im Fokus für das Teamevent. Dabei lag das Augenmerk darauf, einen erlebnisreichen Tag voller Spaß und Action gemeinsam zu verbringen.

Neben einzigartigen Attraktionen rundete eine Technikführung mit Blick hinter die Kulissen den Tag ab. Detailverliebte kamen auch hier auf ihre Kosten.

Rundum war es ein erfolgreicher und schöner Tag, von dem wir noch lange gemeinsam zehren können. Denn Proway geht auf Performance – auch bei ihren Teamevents.


11. Firmencup MZRN.

11. Firmencup MZRN.


Proway freut sich, beim 11. Firmen-Golf-Cup Rhein-Neckar des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V. dabei gewesen zu sein.

Sich gemeinsam in der Metropolregion zu engagieren und das Charity-Turnier zu unterstützen, ist uns eine Ehre. Vielen Dank an Kirsten Korte und sein Team, die es wieder einmal mehr als genial organisiert haben. Das traumhafte Wetter, der Platz im Golfclub St. Leon-Rot in perfektem Zustand und die Flightpartner von Heidelberg-IT waren eine gelungene Mischung!

Vielen Dank in Vorfreude auf das nächste Jahr!


Proway liefert Zukunftstechnologie & keinen Papiertiger.

Proway liefert Zukunftstechnologie & keinen Papiertiger.


Wir als Proway bieten unseren Kunden nicht nur Beratung und Entwicklung, sondern auch Produktlösungen, die ihrer Zeit voraus sind. Digitalisierung, Automatisierung und der Einsatz künstlicher Intelligenz treiben uns dabei täglich voran.

Unser Proway Business World (PBW) ist modular und generisch aufgebaut und der Kunde kann die benötigten Logistikmodule spezifisch auswählen. Der entscheide Vorteil von PBW liegt aber darin, dass PBW durch einfache Konfiguration individuell auf die Geschäftsprozesse des Kunden abgestimmt werden können. Komplexe Abläufe werden zu 80 % abgedeckt und es sind in der Regel keine Entwicklungsarbeiten mehr notwendig. Das spart Zeit, Kosten und weist zudem hohe Qualität und Stabilität auf.

Über die Proway Middleware Gamma können Sensoren, Feldbusse und Systeme mit unterschiedlichen Werkzeugen angebunden werden und mit der Sensorbox Gamma-Zauberwürfel lassen sich über 100.000 Sensoren unterschiedlicher Hersteller anbinden. Das Projekt-, Ticket und Zeiterfassungssystem rundet ihr Projekt ab.

Neben unseren eigenen Produktlösungen bieten wir als Distributor des Herstellers North Atlantic Industries hochwertige Hardwareprodukte unter anderem aus den Bereichen Single-Board-Computer, oder Multifunktions-I/O-Boards an.

Erfahren Sie in den kommenden Wochen mehr über unsere Produktlösungen oder schauen Sie gleich unter: Proway Produkte


Über Uns

Proway GmbH wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet hochwertige und technisch anspruchsvolle Software- und Hardwareprodukte, Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen in allen Branchen.

Standorte

Proway GmbH
Bolzstraße 3
70173 Stuttgart

Proway GmbH
Ingeborg-Bachmann-Straße 71-73
89134 Ulm-Blaustein

Proway RST GmbH
Carl-Zeiss-Straße 51
85521 München-Hohenbrunn

Kontakt

info@proway.de
Tel: +49 731 55 01 98-0

Privacy Preference Center